Bulgarien: Wandern im Rila-Gebirge

Preis: 200$
Dauer: 7 Tage
Nächste Tour: 21/06/2018


Bułgaria: Piesza wycieczka masywem górskim Riła Übersicht

Rila ist die Krone von Bulgarischen Gebirge. Obwohl die höchste Gebirgskette Bulgariens eine ziemlich kleine Fläche bedeckt (das Gebirge breitet sich von Osten nach Westen und ist nur sechzig Kilometer lang), sieht sie aber beeindruckend aus: die felsigen Gipfel, die steilen Abgründe, Almen sowie die wunderschönen Seen, die sich in den uralten Karen befinden. Der Reichtum von den unglaublich schönen Bergseen betont den Namen ‚Wassergebirge‘. Genau diese Bedeutung von altenthrakischen Nennung ‚Roula‘ wurde später von Slawen in ‚Rila‘ transformiert. Gerade hier liegen die Sieben Seen von Rila — eines der Symbole Bulgariens, und wir werden sie bei unserer Fußwanderung sehen.

Die Durchschnittshöhe von Gebirge bewegt sich zwischen zwei tausend und zweitausend und sechs hundert Meter, so braucht man keine Winterkleidung mitzunehmen. Während der Fußwanderung durch das Rila-Gebirge werden wir den Berg Musala (2925 m),den höchsten Gipfel der Balkanhalbinsel und der ganzen Südosteuropa besteigen, die Kühle von alpinen Glazialseen, die wir den ganzen Weg entlang begegnen werden, genießen, und die Sieben Seen von Rila sehen. Nach Wunsch kann man nach der Wanderung auch das berühmte Rila-Kloster, das Hauptheiligtum Bulgariens, besichtigen.

Inbegriffen:
  • Reiseleitung (einschließlich Bergführer)
  • Nutzung der allgemeinen Campingausrüstung (Zelte, Küchenzubehör, Reparaturset, Erste-Hilfe-Kasten)
  • Die Verpflegung während der Wanderung (warme Frühstücke und Abendessen, Mittagessen in Form von Imbisse)
  • Übernachtung im Zelt während der Tour
  • Versicherung
Im Preis nicht inbegriffen:
  • Flug nach/von Bulgarien
  • Verleih für Schlafsack und Isomatte, Rucksack
  • Die Verpflegung in den Städten (Cafés, Restaurants, Supermärkte)
  • Transfer innerhalb
  • Gebühr für Übernachtung im Zelt neben der Hütte – 1,5 Euro pro Person

1 Tag. Wanderetappe: Sapareva Banya Stadt – Skakawitsa Hütte, Entfernung 10 km, Höhenmeter 1200 m
Morgens trifft der Bergführer die Gruppe in der Stadt Sapareva Banya. Es ist interessant, das sich in diesem Städtchen der heißeste Geysir Europas befindet (Temperatur von Wasser ist 1030С). Das Thermalwasser von Mineralwasserquelle wird für Raumheizung benutzt. Es ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung. Während eines Tages erreicht unsere Gruppe den Skakawitsa-Flüss und reichtet einen Lager in der Nähe von der gleichnamigen Hütte ein.
2 Tag. Wanderetappe: Skakawitsa Hütte – Skakawitse Wasserfall – die Rila Seen– Iwan Wasow Hütte, Entfernung 13 km, Höhenmeter +1300 m, -850 m.
Unweit unseres Übernachtungspunkt befindet sich ein malerischer Skakawitse Wasserfall von 70 Meter hoch. Am Morgen machen wir einen Ausflug zum Wasserfall, und dann geht es auf der Route. Heute ist einer der Erlebnisreichsten Tage der Wanderung, weil wir die berühmten Sieben Seen von Rila passen. Auf unserem Weg hinauf liegt eine Bergbahn, so kann man nach Wunsch sie benutzen und den Weg ein bisschen abkürzen. Doch falls jemand zu Fuß hinaufsteigen will – dann muss man oben auf der Gruppe warten.
Die auf der Höhe von 2100 bis 2500 Metern liegenden Sieben Seen von Rila sind Glazialseen und formen ein beindruckendes Ensemble. Diese Gruppe der Seen ist die meistbesuchteste in Bulgarien, sie gilt als eines der Symbole des Landes. Für solche Höhe bedecken die Seen eine große Fläche und sind mehr als 35 m tief. Jeder See hat seinen eigenen Namen: Dolnoto (der untere See) ist der tiefstgelegene See auf der Höhe von 2095 m, Ribnoto (der Fischsee) ist der seichteste See, Trilistnika-See (das Dreiblatt) hat auffallende Form und flachstes Ufer, Bliznaka (der Zwilling) ist der größte See in der Umgebung, Babreka-See (die Niere) hat das steilste Ufer aller Seen, Okoto (das Auge) ist nach seiner ovalen Form benannt, es ist der tiefste See in Bulgarien (37,5 Meter tief), Salzata (die Träne) ist ein See nach dem klaren Wasser benannt. Unterwegs kann man einen Blick auf märchenhafte Seen und wunderschönes Gebirge werfen. Es ist interessant, das die Bulgaren halten die Stätte in der Nähe von den sieben Seen für sakral. Die orthodoxen Pilger, sowie die Pilger von anderen Religionen halten Gottesdienste hier.
3 Tag. Wanderetappe: Iwan Wasow Hütte – Berg Damga (2669 m) – Berg Dodov Warh (2661 m) – Berg Malyk Mermer (2562 m) – Berg Goliam Mermer ( 2589 m) – Traverse vom Berg Maliovitsa (2729 m) – Maliovitsa Hütte, Entfernung 14 km, Höhenmeter +800 m, -1000 m
Heute passen wir viele Gipfel: wir steigen auf den Berg Damga, wo wir den See Patsinata sehen, besteigen die Berge Malyk Mermer sowie Goliam Mermer und traversen den Berg Maliovitsa. Auf dem Kamm kann man schöne Blicke auf den größten Teil des Rila-Gebirges genießen. Beim guten Wetter kann man Musala, den höchsten Gipfel von Rila sehen. Aus dem Malyk Mermer Gipfel kann man das Rila-Kloster, das Hauptheiligtum Bulgariens, erkennen. Es ist ein Mönchskloster, dessen Geschichte zurück bis 10. Jahrhundert reicht. 1983 wurde es in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die Besichtigung des Klosters nimmt den ganzen Tag in Anspruch, so wenn Sie es mit einer Führung besichtigen wollen, planen Sie es bitte vor der Wanderung. Das Kloster kann man aus der Stadt Dupniza erreichen.
4 Tag. Wanderetappe: Maliovitsa Hütte – Straschnoto See – Schulter Kobylyno Branyschtsche – Berg Wodny Tschal (2683 m) – Fischseen – Fischseen Hütte, Entfernung 20 km, Höhenmeter +1450 m, -1200 m.
Heute wird eine dauernde Wanderetappe geplant, deswegen setzen wir uns auf den Weg ziemlich früh. Ab Maliovitsa Hütte beginnt den Anstieg zu einer Reihe von wunderschönen Seen, darunter es der von felsigen Ufern umkreist sogenannte Schreckliche See (Straschnoto) gibt. Dann geht es auf der Route, wo vom höchsten Punkt des Berges Wodny Tschal kann man den Smardlivo-See (Stinkend) sehen. Trotz unangenehmer Namen, sind die lokale Seen besonders malerisch sowie eine schöne Ergänzung zu den felsigen Landschaften. Übernachten wir unweit von Fischseen, in der Nähe von gleichnamiger Hütte.
5 Tag. Wanderetappe: Fischseen Hütte – Berg Wapa (2528 m) – Berg Kovatsch (2634 m) – Gryntschar Hütte, Entfernung 17 km, Höhenmeter +820 m, -750 m.
Wir erreichen die steinige Kette und bezwingen die Gipfel Wapa und Kovatsch. Aus dem Kovatsch Gipfel kann man Beli Irak Stausee, der auf der Höhe von 1900 Metern über dem Meeresspiegel liegt, sehen. Er dient aber noch einem Zweck: der See sammelt Schmelz- sowie Regenwasser, um Flut zu verhindern.
6 Tag. Wanderetappe: Gryntschar Hütte – Berg Yurschki Tschal (2769 m) – Berg Goliam Bliznak (2779 m) – Berg Malik Bliznak(2777 m) – Berg Musala ( 2925 m) – Everest-Schulter, Entfernung 14 km, Höhenmeter +1100 m, -900 m
Unser Hauptziel für heute ist den höchsten Gipfel der Balkanhalbinsel zu besteigen. Wir steigen immer höher und passen die Gipfel von Yurschki Tschal, Goliam Bliznak und Malik Bliznak bis zum Musala Gipfel. Laut einiger Forschungen stammt der Name ‚Musala‘ aus der Zeit des Osmanischen Reiches, aus türkischen Worte ‚Mus Allah‘ – ‚Betgipfel‘. Es ist interessant, dass von 1949 bis 1962 hieß der Gipfel Berg Stalin. Auf dem Berggipfel steht eine Beobachtungsstation. Der Legende nach, man kann das Mittelmeer aus dem Gipfel sehen, aber tatsächlich ist es wegen der Geländeformen unmöglich.
Nach der Besteigung gehen wir hinunter. Heute sehen wir auch der höchstgelegene See Europas – Ledenoto. Daneben steht eine Schulter.
7 Tag. Wanderetappe: Everest-Schulter – Stadt Borowez
Heute bleiben uns nur drei Stunden bis zur Zivilisation, der Stadt Borowez, deswegen man darf ein bisschen länger schlafen. Borowez ist das älteste und das größte Skiresort in Bulgarien. Hier kann man Erinnerungsstücke kaufen, und hier ist unsere Wanderung zu Ende. Sofia, die Hauptstadt des Landes, ist von hier mit dem öffentlichen Verkehrsmittel während einer Stunde erreichbar.

Mehr Informationen über Ausrüstungsvorbereitung:

Persönliche Kleidung für Wandern:

  1. Wanderschuhe
  2. Wechselschuhe
  3. Hosen, 2 Paare
  4. Shorts
  5. Socken – docke und dünne, 2-3 Paare
  6. T-Shirts, 2-3 Stücke
  7. Ein leichter Pullover
  8. Ein warmer Pullover
  9. Winddichtes Jacke
  10. Regenschutz
  11. Cap/Buff/Sonnenhut und Handschuhe
  12. Mütze und warme Handschuhen
  13. Wechselunterwäsche und Badeanzug

Persönliche Ausrüstung:

  1. RucksackVerleih
  2. Schlafsack, isomatteVerleih
  3. Campinggeschirr (Schüssel, Trinkbecher, Löffel)
  4. Stausacken
  5. Taschenlampe
  6. Trinkflasche
  7. Persönliches Erste Hilfe Set
  8. Hygienemittel
  9. Sonnenbrille
  10. Ausweis, Geld, Handy

  • Welche Schuhe braucht man für eine Wanderung, unter Berücksichtigung des Charakters des Gesteins?
  • Wie sind die Unterkunft und Transfers während der Tour organisiert?
  • Wie ist die Verpflegung während der Wanderung organisiert?
  • Was sind die Berghütten im bulgarischen Gebirge?
  • Wie man zum Startpunkt der Tour fährt?
  • Wie kehrt man nach Sofia zurück?
  • Wie viel Geld brauche ich für die Fahrt (außer des Preises der Tour)?
  • Welche zusätzliche Ausgaben kann ich haben?
  • Muss man eine persönliche Apotheke mitnehmen?
  • Ist die Änderung des Programmes möglich?

Kommentare sind geschlossen.