Rumänien: die Besteigung des Berges Moldoveanu

Preis: 175 $
Dauer: 5 Tage
Nächste Tour: 2/06/2018


Trekking Moldoveanu Peak Übersicht

Großartiges, geheimnisvolles Rumänien versteckt die mittelalterlichen Burgen, die gotischen Kathedralen und die merkwürdigen Städte mit gepflasterten Straßen inmitten des hohen Gebirges. Făgăraș ist das schönste Teilgebirge dieses Landes. Kammgebirge sind teilwiese den Alpen ähnlich: wenn du über Bergpfade wandernst, verschlagen dir die Höhe und Steile den Atem. Kristallklare Bergseen mit eisigem Wasser, das wie ein Spiegel die umliegenden Gipfel abspiegelt, zeihen in den Bann. Die unberührte Natur der Karpaten stricht nur die Schönheit der umliegenden Landschaften unter.

Was machen wir während der Wanderung:
– cwir besteigen einige Gipfel, die höher als 2500 m sind
– wir bezwingen den höchste Berg Rumäniens — Moldoveanu, die 2544 Meter hoch ist
– wir legen ein Teil von berühmten Route “Creasta Făgăraș“ zurück
– wir übernachten am einen schönen Bergseeufer
– wir werden die schönste Serpentine Europas – Transfogarascher Hochstraße – heruntersteigen. Die mehr als zwei Hundert Kilometer kurvenreiche Gebirgsstraße quert das Gebirge über
– wir besuchen das legendäre Draculaschloss und Schloss Peleș, das ehemals königliche Sommerresidenz war

Inbegriffen:
  • Reiseleitung (einschließlich Bergführer)
  • Nutzung der allgemeinen Campingausrüstung (Zelte, Küchenzubehör, Reparaturset, Erste-Hilfe-Kasten)
  • Die Verpflegung während der Wanderung (warme Frühstücke und Abendessen, Mittagessen in Form von Imbisse)
  • Übernachtung im Zelt während der Tour
  • Alle inneren Transfers während der Tour
  • Versicherung
Im Preis nicht inbegriffen:
  • Flug nach/von Rumänien
  • Verleih für Schlafsack und Isomatte, Rucksack
  • Die Verpflegung in den Städten (Cafés, Restaurants, Supermärkte)
  • Eintrittskarten zu den Museen, Canyons und andere kostenpflichtige Optionen

1. Tag. Wanderetappe: Sâmbăta de Sus Dorf— Sâmbăta Fluss — Cabana Valea Sâmbetei, Tagesentfernung von etwa 7 Km
Der Bergführer trifft die Gruppe in der Stadt Brașov. Von hier fährt die Gruppe mit dem Kleinbus zum Sâmbăta de Sus Dorf, der Startpunkt der Wanderung. Hier befindet sich Brâncoveanu (Sâmbăta de Sus), es ist ein Wallfahrtsort für die Glaubende aus dem ganzen Land. Wir gehen hinauf den Fluss entlang, der dem Dorf und dem Kloster seinen Namen gab, bis wir Cabana Valea Sâmbetei erreichen – so nennt man Hütten im rumänischen Gebirge. Schlagen wir das Zeltlager neben der Cabana auf und übernachten.
Die Höhle des Einsiedlers Arseni unweit der Cabana ist ein interessantes Ort, das wir am frühen Abend besuchen. Ein sehr malerischer Pfad führt zur Felsenzelle. Es wird erzählt, dass der Einsiedler hierzulande in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts käme, während vier Jahren seine Zelte in den Fels haute und dort ungefähr 70 Jahre lebte. Ein sehr malerischer Pfad führt zur Höhle, Gehzeit ca. 30 Minuten.
2. Tag. Wanderetappe: Cabana Valea Sâmbetei — Vârful Slaninei Berg — Sattel zwischen Fereastra Mare und Galasescu Mic Gipfeln— Galasescu See — Moldoveanu Berg — Corabia Berg, Tagesentfernung von etwa 16 Km
Für heute haben wir eine große Wanderetappe und Besteigung des Bergs Moldoveanu, das Hauptziel unserer Reise, geplant. Ein schnelles Frühstück, und machen wir uns auf den Weg zum Gebirgskamm Făgăraș. Der Tag beginnen wir mit dem Aufstieg zum Sattel zwischen den Gipfeln Fereastra Mare und Galasescu Mic. Als wir aufsteigen, sehen wir immer besser der wunderschöne Anblick auf das Sâmbetei Tal und herrliche Berggipfel.
Bevor wir den Sattel erreichen, besteigen wir zuerst den ersten Berg der Bergkette – Vârful Slaninei (2268 m), queren wir den Sattel über, und gehen zum Galasescului See. Der markierte Weg zum Moldoveanu beginnt dort. Der Aufstieg ist ziemlich schwer, der Pfad geht durch steiles Felsgelände mit glitschigen Steinen. Große Ketten, die bei der Bewegung helfen, sind den Pfad entlang gehangen – man kann sich darauf stützen und auf schwere Strecken absichern.
Der wunderschöne Anblick aus dem höchsten Punkt der Rumänien Karpaten belohnt die Mühe, die Sie sich für die Besteigung gegeben haben. Wir machen eine Pause, machen Fotos, und gehen zum Übernachtungsplatz. Dem ziemlich schweren Abstieg folgt noch eine Besteigung des Bergs Corabia. Danach schlagen wir das Übernachtungslager auf.
3. Tag. Wanderetappe:г. Podragu — Podragu See— Podul Giurgiului See — Arpaselului Berg —Capra See, Tagesentfernung von etwa 9 Km
Am Morgen eilen wir uns nicht und schlafen nach gestrigem Marathon, weil unsere Wanderstrecke für heute nur 9 Km ist. Der ganze Tag genießen wir die wunderschönen Anblicken: am Anfang der Strecke bezwingen wir noch einen Gipfel — Podragu. Unweit befindet sich der gleichnamige See. Daneben steht noch eine Cabana. Hier kann man sich gönnen und Leckerchen kaufen: Snacks oder Süßigkeiten. Zwei Seen – Podragu und Podul Giurgiului – glänzen im Tal. Wir übernachten in der Nähe.
4. Tag. Wanderetappe: Kapra See — Balea, Tagesentfernung von etwa 5 Km
Unser heutiges Ziel ist Eisstausee Balea (2030 m), der höchste Punkt der Transfogaraschen Hochstraße. Ein gut markierter Weg führt von Capra-See hinab. Wir sehen den malerischen Anblick der Transfogaraschen Serpentine, „Straße zum Himmel“, wie man eine der merkwürdigsten und gefährlichsten Straßen der Welt nennt. Sie ist 150 Km lang. Bei dem Balea-See übernachten wir zum letzten Mal. Morgen entdecken wir die Geheimnisse Transsylvaniens.
5. Tag. Ausflüge: Besuch des Schlosses von Dracula in der Stadt Bran, der Burg in Râșnov und des Schlosses Peleș
Am Morgen fahren wir auf die malerischen Transfogarascher Hochstraße herunter und verlassen das Gebirge von Rumänien. Vier haben für heute drei Ausflüge geplant: zuerst besuchen wir das Schloss von mysteriösen Fürst Dracula, dann die mittelalterliche Zitadelle in der Stadt Râșnov, am Ende besuchen wir Schloss Peleș – die ehemalige königliche Residenz in der Stadt Sinaia.
Das sagenhafte Schloss Bran in Transsylvanien zieht die Touristen aus aller Welt an. Der Legende nach, das ist die Residenz von Vlad Țepeș, oder besser als Fürst Dracula bekannt. Das sind aber nur Legenden – Fürst Țepeș nie besaß dieses Schloss. Er nur besuchte es auf der Durchreise, und vielleicht übernachtete dort. Die Begeisterung wurde von Bram Stoker Fans angesteckt, die sich Mitte 20. Jahrhundert nach Transsylvanien zogen. Sie meinten, dass das Schloss ist dem im Roman beschriebenen ähnlich. So erhielt Fürst Dracula seine Residenz. Lange Zeit war das Schloss ziemlich vernachlässigt. Das Geld für seine Restaurierung wurde von Francis Ford Coppola einstellt bevor er hier seine Version von „Dracula“ drehte.
Es lohnt sich Bran zu besuchen, wenn Sie auch an den Vampiren nicht glauben. Das Schloss ist ein wichtiges mittelalterliches Baudenkmal Rumäniens – es wurde Ende 16. Jahrhundert gebaut und ist eines der malerischen Schlösser von Transsylvanien. Außerdem, sind die Käse von Stadt Bran berühmt. Sie haben oft ziemlich außergewöhnlicher Geschmack, dessen Rezepte geheim gehalten sind und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Einige Käse sind hier in der Rinde gepackt – das kann ein interessantes Erinnerungsstück aus der Reise sein.
Unser nächstes Ziel ist die Burg in der Stadt Râșnov. Eine kleine Stadt Râșnov liegt auf dem Wege von Bran. Burg Râșnov wurde in 13. Jahrhundert gebaut. Sie schützte die Bevölkerung der umliegenden Dörfer vor den Angriffen der lokalen Feudalherren. Es ist interessant, dass die Burg nur einmal erstürmt wurde, im Jahre 1612. Die Zitadelle ergab sich nach der langen Belagerung wegen Wassermangel. 1623-1640 wurde im Zentrum des Burghofs ein 143 Meter Brunnen gegraben!
Zum Schluss besichtigen wir Schloss Peleș in der Stadt Sinaia, die ehemalige Sommerresidenz von Königsfamilien Rumäniens. Peleș gilt mit gutem Recht als das schönste Schloss und eines der interessantesten Museen Rumäniens. Seine Architektur ist eine harmonische Verbindung von englischer Renaissance, deutschem Barock und französischem Rokoko. Es gibt 160 Zimmer und 30 Badezimmer im Schloss. Das Interieur ist reich überall: Ebenholz, Porzellan, Orientteppiche, Gobelins, Malerei und Skulpturen. Heutzutage ist Peleș nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Museum mit einer besonders reichen Ausstellung. Waffenkollektion allein zählt mehr als vier tausend Stücke. Es lohnt sich auch die Terrassen und den prächtigen Park, die die Residenz umkreisen, zu besichtigen.
Unsere Tour endet im Startpunkt, Stadt Brașov. Hier kann man in eines der zahlreichen Hotels übernachten oder mit dem öffentlichen Verkehr Bukarest erreichen.

Mehr Informationen über Ausrüstungsvorbereitung:

Persönliche Kleidung für Wandern:

  1. Wanderschuhe
  2. Wechselschuhe
  3. Hosen, 2 Paare
  4. Shorts
  5. Socken – docke und dünne, 2-3 Paare
  6. T-Shirts, 2-3 Stücke
  7. Ein leichter Pullover
  8. Ein warmer Pullover
  9. Winddichtes Jacke
  10. Regenschutz
  11. Cap/Buff/Sonnenhut und Handschuhe
  12. Mütze und warme Handschuhen
  13. Wechselunterwäsche und Badeanzug

Persönliche Ausrüstung:

  1. RucksackVerleih
  2. Schlafsack, isomatteVerleih
  3. Campinggeschirr (Schüssel, Trinkbecher, Löffel)
  4. Stausacken
  5. Taschenlampe
  6. Trinkflasche
  7. Persönliches Erste Hilfe Set
  8. Hygienemittel
  9. Sonnenbrille
  10. Ausweis, Geld, Handy

  • Was ist das Gewicht des Rucksacks während der Wanderung?
  • Was trage ich im Rucksack außer meiner persönlichen Sachen?
  • Wie sind die Unterkunft und Transfers während der Tour organisiert?
  • Wie ist die Verpflegung während der Wanderung organisiert?
  • Muss man eine persönliche Apotheke mitnehmen?
  • Wie man zum Startpunkt der Tour fährt?
  • Ist die Änderung des Programmes möglich?

Kommentare sind geschlossen.